Prof. Dr. Winfried Kohnen   Johann Franke   
Funktionentheorie 2Im Wintersemester 2017/18
Zeit und Ort
| Tag | Uhrzeit |  Raum |  
| Mo | 11-13 Uhr  | Großer Hörsaal, INF 205 |  
| Do | 11-13 Uhr  | SR C, INF 205 |  
 
 
  
 Aktuelles 
  -  (01.02) Am Donnerstag den 08.02. findet während der
  Vorlesungszeit in SR C die Rückgabe und Einsicht der Klausur
  statt. 
 
    -  (01.02) Die Sonderübung von Alvaro Troya findet am Samstag
  den 03.02. ab 14 Uhr in SR A statt.  
 
-  (26.01) Wichtig: Am 05.02 entfällt die Vorlesung! 
 
-  (12.10) Wichtig: Übungsgruppe am Freitag geändert, siehe unten! 
 
-  (11.10) Wichtig: Die Vorlesung findet montags jetzt im großen Hörsaal in INF 205 statt!
 -  (09.10) Die Übungsgruppen sind nun zur Anmeldung freigeschaltet. 
 
-  (04.10) Die Vorlesung beginnt am Donnerstag den 19.10. 
  
- (26.06) Seite eingerichtet. Nähere Angaben zum Vorlesungstermin,
 Übungsbetrieb u.ä. werden hier noch ergänzt. 
 
 
Übungsbetrieb
 
Es wird wie üblich Übungen in Kleingruppen geben.
 
| Tag |  Übungsleiter  | Uhrzeit |  Raum |  
| Do |  Johann Franke  | 09-11 Uhr  | SR 9, INF 205 |  
| Fr |  Alvaro Troya  | 09-11 Uhr  | SR 3, INF 205 |  
| Fr |  Alvaro Troya  | 14-16 Uhr  | SR B, INF 205 |  
 
Bitte melden Sie sich im MÜSLI in eine passende Gruppe an. 
Übungszettel:
 | Blatt 01 (pdf) |  | Abgabe: 30.10.2017 |  
| Blatt 02 (pdf) |  | Abgabe: 06.11.2017 |  
| Blatt 03 (pdf) |  | Abgabe: 13.11.2017 |  
| Blatt 04 (pdf) |  | Abgabe: 20.11.2017 |  
| Blatt 05 (pdf) |  | Abgabe: 27.11.2017 |  
| Blatt 06 (pdf) |  | Abgabe: 04.12.2017 |  
| Blatt 07 (pdf) |  | Abgabe: 11.12.2017 |  
| Blatt 08 (pdf) |  | Abgabe: 18.12.2017 |  
| Blatt 09 (pdf) |  | Abgabe: 08.01.2018 |  
| Blatt 10 (pdf) |  | Abgabe: 15.01.2018 |  
| Blatt 11 (pdf) |  | Abgabe: 22.01.2018 |  
 
 Klausur 
| Termin: |  Die erste Klausur findet am Montag den 05.02.18 im Zeitraum 15 - 17 Uhr statt. 
Die reine Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten.  |  
| Ort: |  Großer Hörsaal, INF 231 (Zoologie)  |  
 |  Ablauf:  |   Es gelten die üblichen Regeln. Insbesondere sind keinen Hilfsmittel zugelassen. Es darf kein eigenes Papier verwendet werden (Konzeptpapier wird auf Anfrage gestellt). 
Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen ausschließlich
  dokumentenfähige Stifte verwendet werden, insbesondere kein
  Bleistift, kein Tipp-Ex.  |  
   |  Anmeldung:  |   Es ist keine Anmeldung zur Klausur
    notwendig. Möchten Sie trotz Zulassung nicht an der Modulprüfung
    teilnehmen, tragen Sie sich bitte bis Mittwoch den 31.01 aus der
    Veranstaltung im Müsli aus.   |   
 |  Zulassung:  |   Es sind 47% der Punkte in den Übungen
  hinreichend, das etspricht 21 der insgesamt 44 möglichen Punkte.  |   
|  Entschuldigtes Fehlen: |   Bei Erkrankung am Klausurtermin ist zeitnah ein ärtzliches Attest beizubringen (gerne auch postalisch); 
dieses geht an Johann
  Franke, bitte nicht an das Prüfungssekretariat.   |   
   |  Nachklausur:  |   Es gibt eine Nachklausur, diese wird zeitlich höchstwahrscheinlich in der ersten
    Vorlesungswoche des Sommersemesters 2018, also im Zeitraum 16. bis
  20.04.2018 statt finden. Teilnehmen können genau jene, die an der ersten
    Klausur  teilgenommen  und nicht bestanden oder  entschuldigt
     wegen Krankheit oder einer anderen Klausur gefehlt
    haben.    |   
 
 Literatur 
| 
 Skript: Auch zu dieser Vorlesung gibt es ein inoffizielles Skript, welches von der Fachschaft für Mathematik, Informatik, Physik und Astronomie vertrieben wird (link) |  
| 
 |    
Weitere ergänzende Literatur:
-  E. Freitag, R. Busam:  Funktionentheorie 1 , Springer.
 
-  E. Freitag:  Funktionentheorie 2 , Springer.
 
-  Remmert:  Funktionentheorie 2, Springer. 
 
 
	  
	    Seite bearbeitet von
  franke,
 letzte Änderung: 11-10-2017
 	    
  
 
 
 
 
 |