Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Virenschutz unter Microsoft Windows
Antivirensoftware für Dienstrechner
Im Rahmen des Microsoft Landesvertrag Baden-Württemberg ist für Windows-Dienstrechner der Universität Heidelberg die Benutzung der Antivirensoftware System Center Endpoint Protection vorgesehen. Diese kann von Mitarbeitern des Instituts im Software Portal des Instituts bezogen werden.
Grundsätzlich soll vor der Installation neuer Antivirensoftware eine eventuell bereits installierte entfernt werden,
da der parallele Einsatz verschiedener Software dieser Gattung in der Regel zu Komplikationen führen kann.
Falls bereits Sophos Antivirus installiert ist, gilt es bei der Deinstallation zusätzlich zu beachten,
dass zuvor dem lokal verwendeten Administrator-Konto die Berechtigung zur Administration von
Sophos erteilt werden muss! Dies erfolgt in der
Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten durch folgenden Befehl:
net localgroup SophosAdministrator <AdminKonto> /ADD
Anschließend kann über die Systemsteuerung zuerst Sophos-Autoupdate und
danach Sophos selbst deinstalliert werden.
Nach einem Neustart kann dann System Center Endpoint Protection installiert werden.
Sollten hierbei Probleme Auftreten, wenden Sie sich bitte an den
Infoservice des Rechenzentrums oder an die
Systemadministration des Instituts
Antivirensoftware für Privatrechner
Als frei verfügbare Antivirensoftware werden vom Rechenzentrum der Universität für die private Nutzung Microsoft Security Essentials1 und Avira Free Antivirus2 empfohlen.
Virenschutz unter MacOSX
Warum Antivirensoftware unter MacOSX?
Als UNIX basierendes Betriebssystem verfügt MacOSX über verschiedene Sicherheitsmechanismen, durch welche die Gefahr einer Vireninfektion als eher gering einzustufen ist. Trotzdem können infizierte Dateien beim Datenaustausch unter Microsoft Windows zu einer Infektion führen, bei der MacOSX als Überträger dient. Als Sicherheitsmaßnahme wird Mitarbeitern daher empfohlen sowohl MacOSX-Dienstrechner der Universität Heidelberg, als auch Privatrechner mit einer Antivirensoftware auszustatten.
Antivirensoftware für Dienstrechner
Im Rahmen des Microsoft Landesvertrag Baden-Württemberg dürfen MacOSX-Dienstrechner der Universität Heidelberg mit der Antivirensoftware System Center Endpoint Protection ausgestattet werden. Diese kann von Mitarbeitern des Instituts im Software Portal des Instituts bezogen werden. Grundsätzlich soll vor der Installation neuer Antivirensoftware eine eventuell bereits installierte entfernt werden, da der parallele Einsatz verschiedener Software dieser Gattung in der Regel zu Komplikationen führen kann. Falls bereits Sophos Antivirus installiert ist, führen Sie bitte das Programm Remove Sophos Antivirus.pkg im Ordner \Library\Sophos aus und folgen der Anleitung. Sollten hierbei Probleme Auftreten, wenden Sie sich bitte an den Infoservice des Rechenzentrums oder an die Systemadministration des Instituts
Antivirensoftware für Privatrechner
Als frei verfügbare Antivirensoftware die sowohl MacOSX, als auch Microsoft Windows Viren erkennt, wird für die private Nutzung ClamXav1 empfohlen.
Virenschutz unter Linux
Warum Antivirensoftware unter Linux?
Als UNIX basierendes Betriebssystem verfügt Linux über verschiedene Sicherheitsmechanismen, durch welche die Gefahr einer Vireninfektion als eher gering einzustufen ist. Trotzdem können infizierte Dateien beim Datenaustausch unter Microsoft Windows zu einer Infektion führen, bei der Linux als Überträger dient. Als Sicherheitsmaßnahme wird Mitarbeitern daher empfohlen sowohl Linux-Dienstrechner der Universität Heidelberg, als auch Privatrechner mit einer Antivirensoftware auszustatten.
Antivirensoftware für Dienstrechner
Im Rahmen des Microsoft Landesvertrag Baden-Württemberg dürfen Linux-Dienstrechner der Universität Heidelberg mit der Antivirensoftware System Center Endpoint Protection ausgestattet werden. Diese kann von Mitarbeitern des Instituts im Software Portal des Instituts bezogen werden.
Antivirensoftware für Privatrechner
Als frei verfügbare Antivirensoftware die sowohl
Linux, als auch Microsoft Windows Viren erkennt,
wird für die private Nutzung ClamAV1 empfohlen.
Unter den Linux Derivaten Debian und Ubuntu ist ClamAV als Paket clamav verfügbar und kann
wie folgt installiert werden:
# apt-get install clamav