Ich halte die Vorlesung “Arithmetik Elliptischer Kurven”. Die Vorlesung findet mittwochs 14:00 - 16:00 Uhr in Raum 309, Robert-Mayer-Straße 6-8 statt. Hier ist die Kurswebseite.
Ich bin Übungsleiter für die Vorlesung Algebraische Zahlentheorie 2, gehalten von Morten Lüders. Alle Vorlesungsmaterialien sind wie immer auf Mampf.
Zusammen mit Tim Holzschuh halte ich das Tutorium zur Vorlesung Étale Kohomologie 1. Alle Vorlesungsmaterialien sind wie immer auf Mampf.
In der ersten Semesterhälfte des SS 2023 halte ich das Tutorium zur Galoiskohomologie 2. Die Vorlesung wird gehalten von Alessandro Cobbe. Alle Vorlesungsmaterialien sind wie immer auf Mampf.
Ich helfe Alessandro Cobbe außerdem bei der Durchführung des Proseminars zur Kryptographie. Das Programm ist hier.
Außerdem organisiere ich die GAUS-AG zum Thema Sechs Funktor Formalismus und Poincaré Dualität. Das Programm ist hier. Bei Interesse, schreibt mir gerne eine Email. Die Online-Teilnahme ist möglich.
Moreover, I was organising the semi-regular “What is …” seminar. If you would like to give a talk, please write me an email.
In der zweiten Semesterhälfte des WS 2022/23 hielt ich das Tutorium zur Galoiskohomologie 1. Die Vorlesung wird gehalten von Alexander Schmidt, siehe auch hier. Vorlesungsskript und Übungsblätter sind wie immer auf Mampf.
Außerdem betreue ich das studentische Forschungsprojekt von A. Strupp am HEGL über die Visualisierung von Wurzelsystemen und deren Weyl-Gruppen. Ihre Ergebnisse sind hier.
Im SS 2022 betreuten Tim Holzschuh und ich das Seminar “Galois- und Fundamentalgruppen”. Die Ankündigung inklusive Liste der Vorträge ist hier. Handouts zu den Vorträgen sind auf Mampf.
Allgemeine Hinweise zu Vorbereitung und Durchführung eines Seminarvortrags finden Sie hier.
Im SS 2021 halte ich die Vorlesung “Arithmetik Elliptischer Kurven”. Die Ankündigung ist hier. Bei Interesse tragen Sie sich bitte im MÜSLI in die Übungsgruppe ein.
Im WS 2020/21 halte ich die Plenarübung zur Vorlesung “Algebra 1”. Die Vorlesung wird gehalten von Alexander Schmidt, siehe auch hier. Alle Informationen zu Vorlesung und Übungsbetrieb sind zu finden auf Mampf.
Außerdem betreue ich gemeinsam mit Christian Dahlhausen das Proseminar “$p$-adische Zahlen”. Auch hierzu sind alle Informationen zu finden auf Mampf.
(English version below) Im SS 2020 betreue ich das Seminar “Algebraische Zahlentheorie” zum Thema Lubin-Tate Theorie an der Universität Heidelberg. Grundlage ist dieser Artikel von T. Yoshida.
Hier sind Ankündigung und Programm. Aufschriebe der einzelnen Vorträge und vieles mehr findet man auf Mampf.
English version: In SS 2020 I am supervising the seminar “Algebraic Number Theory” about Lubin-Tate theory at the University of Heidelberg. The seminar is based on this article by T. Yoshida.
Here are the announcement and the list of talks. More details can be found at Mampf.
During my PhD, I have been a supervisor to the following courses:
The main goal of an example class is to give you the opportunity to ask any questions about the course material and the example sheet questions. In view of this, example classes aim to be as interactive as possible.
Moreover, example sheets in Cambridge often contain a lot of material, with questions ranging from concrete examples, getting familiar with definitions, checking lemmas from the course, to more tricky problems requiring a deeper understanding of the involved objects. It is impossible to cover all questions on the sheet in 1 hour!
I usually aim for a mix of questions, warming up with the ‘easier’ examples, recalling definitions, and discussing heavier problems towards the end. If you have further questions not discussed during class, you can
In July 2024, Wasilij Barsukow and I are offering a course about the magic of solving or insolubility of (algebraic, Diophantine, differential) equations at the Deutsche Schülerakademie Torgelow for 11th and 12th grade students.
In August 2020, Joanna Meinel and I planned to offer a course about Elliptic Curve Cryptography at the Deutsche Schülerakademie Urspring for 11th and 12th grade students, but the course was deferred due to the pandemic. The course then took place online in August 2021 as part of the Deutsche Schülerakademie Roßleben.
In February 2020, I was a course instructor with abiturma, giving a one-week preparatory course for the final maths exams (Abitur) in Germany.
In July 2018, Wasilij Barsukow and I offered a course about Knots – theory meets praxis at the Deutsche Juniorakademie Neuerburg for 7th and 8th grade students, based on Adams’ The Knot Book. The course webpage is here.
During my undergraduate and masters studies, I was giving examples classes to the following courses:
At the University of Heidelberg
At the Karlsruhe Institute of Technology