Seminarzeiten:
Montag, 9 - 11 Uhr, SR 2
Freitag, 9 - 11 Uhr, SR 2
- Freitag, 17.10.2025: Auftakttreffen - Festlegung der Vortragsthemen
- Ab Montag, 17.11.2025 bis (voraussichtlich) Montag, 19.1.2026: Vorträge (zweimal pro Woche)
Idee und Ablauf:
Das Proseminar ist ein Zusatzangebot für interessierte Studierende (nur im Bachelor) zu den Grundvorlesungen Analysis I und Lineare Algebra I, insbesondere für Studierende aus dem ersten Semester. Die Inhalte der Vorträge knüpfen an Inhalte der Grundvorlesungen an, gehen aber über den dortigen Stoff hinaus und zeigen Anwendungen oder spannende Gegenbeispiele. Ein wichtiger Aspekt des Proseminars ist auch zu lernen, wie wissenschaftliche Vorträge gehalten werden, daher wird es am Anfang eine Einführung dazu geben. Die Vorträge (80 Minuten) werden in Paaren gehalten und der Inhalt gemeinsam erarbeitet. Etwa 1 Woche vor dem Vortrag (Sie müssen sich um den Termin kümmern!) findet ein gemeinsames Treffen mit mir statt, um letzte Fragen zu klären und den Vortrag zu besprechen.
Es lohnt sich, sich frühzeitig dieses Dokument mit allen wichtigen Infos und vielen nützlichen Tipps für einen guten Vortrag anzusehen.
Mögliche Themen sind:
- Hilberts Hotel und (über-)Abzählbarkeit von Mengen
- Mehrere Beweise für die Unendlichkeit der Primzahlen
- Knotentheorie und Invarianten
- Die Euler-Charakteristik und Topologie
- ℝ als ℚ-Vektorraum und Hilberts 3. Problem
- Anwendungen der Euler-Formel in der Graphentheorie
- Färbung von Graphen
- Fraktale und ihre Dimension
- Die Cantor-Menge
- Mandelbrot- und Juliamengen
- Parkettierungen
- Grundlagen und verschiedene Protokolle von gerechtem Teilen
- Das Sperner-Lemma und seine Anwendung für gerechtes Teilen
- Origami mathematisch
- Gruppentheorie und Zauberwüfel (Doppelthema)
- Conways Game of Life
- Die Mathematik hinter dem Spiel "Dobble"
- Die Mathematik hinter dem Spiel "Set"
Anmeldung
Bei Interesse bitte im MÜSLI anmelden (die Anmeldung ist ab Vorlesungsbeginn möglich). Studierende im ersten Semester haben Vorrang, sollten noch Plätze frei sein, sind auch Studierende aus höheren Semestern herzlich willkommen. Daher im Müsli bitte in die entsprechende Gruppe eintragen.
Leistungspunkte
Für das Proseminar gibt es 6 LP. Um diese zu erhalten, ist ein Vortrag (ca. 40 Minuten pro Person, 80 als Paar) mit Handout sowie die rege Teilnahme an den anderen Vorträgen nötig. Bis zur Vorbesprechung ist eine Abmeldung ohne Konsequenzen möglich. Bei einem Rücktritt danach gilt das Proseminar als nicht bestanden.
Dies ist ein reguläres Proseminar, eine Anrechnung als ÜK ist nicht möglich.
Kontakt und Sprechzeiten
Dozentin: Dr. Anna Schilling
Sprechzeiten momentan nur nach Vereinbarung. Bitte schreiben Sie mir eine Email (aschilling@mathi. ...), dann vereinbaren wir einen Termin.
Literatur und nützliche Tipps
- Die Liste der Vortragsthemen mit Literaturangaben (das gleiche Dokument, das auch oben verlinkt ist)
- Speziell zum Streifzüge-Proseminar: Wichtiges Organisatorisches und Tipps für einen guten Seminarvortrag (das gleiche Dokument, das auch oben verlinkt ist)
- Weitere Tipps für einen guten Seminarvortrag:
- Stefan Waldmann: Guter Vortrag?
- Gernot Münster: Der goldene Weg zum perfekten Seminarvortrag
- Andreas Eberle: Hilfe - ich muss einen mathematischen Vortrag halten!
- Clara Löh: Slippery Slides